Das aktuelle K9-Programm

und einige Veranstaltungen in den kommenden Monaten

(Änderungen vorbehalten)


Freitag, 29.08.2025      
Wir machen Sommerpause!
Im September geht's weiter - K9 Disco läuft die Sommerpause über weiter
       
      -


Vom 01.08. bis zum 14.09. machen wir Sommerpause - ab dem 15.09. sind wir wieder für euch da!

Freut euch auf neue, spannende Acts und auf vertraue Gesichter, die unser Programm schon lange bereichern.

Ein großes Dankeschön an euch und an alle Auftretenden für einen großartigen bisherigen Verlauf in 2025!

Wir freuen uns auf viele weitere Highlights mit euch nach der Pause!

Die K9-Disco läuft auch im Sommer weiter - Tanz geht immer!

Habt einen wunderbaren Sommer und erholsame Ferien!

Euer K9

Samstag, 30.08.2025      
Die K9-Disco!
mit DJane Kathrin
Beginn:  21:00 Uhr      
Eintritt VVK: 6 Euro ermäßigt VVK:  6 Euro
K9-Mitgl. VVK: 6 Euro nur AK


DJane Kathrin lädt zur musikalischen Reise durch die 80er ein!
Freut Euch auf einen musikalischen Mix aus dieser Zeit!

Freitag, 05.09.2025      
Wir machen Sommerpause!
Im September geht's weiter - K9 Disco läuft die Sommerpause über weiter
       
      -


Vom 01.08. bis zum 14.09. machen wir Sommerpause - ab dem 15.09. sind wir wieder für euch da!

Freut euch auf neue, spannende Acts und auf vertraue Gesichter, die unser Programm schon lange bereichern.

Ein großes Dankeschön an euch und an alle Auftretenden für einen großartigen bisherigen Verlauf in 2025!

Wir freuen uns auf viele weitere Highlights mit euch nach der Pause!

Die K9-Disco läuft auch im Sommer weiter - Tanz geht immer!

Habt einen wunderbaren Sommer und erholsame Ferien!

Euer K9

Samstag, 06.09.2025      
Die K9-Disco!
mit DJane WegAs
Beginn:  21:00 Uhr      
Eintritt VVK: 6 Euro ermäßigt VVK:  6 Euro
K9-Mitgl. VVK: 6 Euro nur AK


Von den 70zigern bis Jetzt, Rund um die Welt, Gute-Laune-Sound, ""The Beat is Rhythm""!
DJane WegAs liebt es abwechslungsreich, deswegen gehen manchmal die Breaks mit ihr durch!

Samstag, 13.09.2025      
Die K9-Disco!
mit DJ babbelgam
Beginn:  21:00 Uhr      
Eintritt VVK: 6 Euro ermäßigt VVK:  6 Euro
K9-Mitgl. VVK: 6 Euro nur AK


Let's have fun and dance

Mixed Style, 80er, 90er und 2000er bis heute, Hip Hop, Black, Funk, Pop, R&B, Soul, Elektro, Indie, Old School Klassiker, Reggaeton, Disco Classics, House, Rock - Alles was Spaß macht und tanzbar ist!

Mittwoch, 17.09.2025      
Hot Kultür - Community Meetup
Der Kultur-Stammtisch im K9-Foyer
Beginn:  19:00 Uhr      
      Eintritt frei


Das K9 startet mit einem besonderen Anlass in die neue Saison. Im Rahmen des „Hot Kultür“ Community Meetups wird das 35-jährige Bühnenjubiläum zelebriert!

Seit 1990 prägt die älteste Kleinkunstbühne in der Konstanzer Altstadt die Soziokultur der Region. Ob Musik, Theater, Tanz, Kabarett, Literatur und vieles mehr – in der ehemaligen Paulskirche bietet das kommunale Kunst- und Kulturzentrum seit 35 Jahren Raum für programmatische Vielfalt, gesellschaftliches Engagement und lebendige „Hot Kultür“.

Das monatliche Community Meetup a.k.a. der Kultur-Stammtisch „Hot Kultür“ bietet Raum für Kulturschaffende, Künstler*innen, Musiker*innen – und für alle, die sich vernetzen und gemeinsam groß träumen wollen.

Von allen gemacht, für jede*n bestimmt. Im Gegensatz zur "Haute Couture“ – der exklusiven Schneiderei für einen kleinen, elitären Kreis – ist „Hot Kultür" offen, vielfältig und gemeinschaftlich.

Denn in Konstanz blüht das Kulturbiotop: wild, bunt und lebendig – an allen Ecken und Enden. Und mittendrin: „Hot Kultür“ im K9-Foyer – ein maßgeschneidertes Format für soziokulturellen Austausch.

Donnerstag, 18.09.2025      
Music on the Move: The After-Wedding-Jam
Janayna & João’s musikalisches Ja-Wort
Beginn:  20:00 Uhr      
Eintritt VVK: 10 Euro ermäßigt VVK:  8 Euro
K9-Mitgl. VVK: 6 Euro AK wie VVK


Wenn zwei Menschen heiraten, für die Musik zum Leben gehört wie die Luft zum Atmen, wird auch die Feier zur Bühne: für Liebe, Vielfalt und klangvolle Begegnungen.

Am 18. September 2025 laden die Konstanzer Sängerin Janayna und der portugiesische Geiger, Komponist und Produzent João, frisch vermählt im portugiesischen Heimatdorf von João, zu einer außergewöhnlichen After- Wedding-Jamins K9 Konstanz ein – ihr gemeinsames Herzensprojekt „Music on the Move“ bekommt damit ein ganz besonderes Highlight.

Die Veranstaltung ist keine klassische Hochzeitsfeier, sondern ein Abend für alle Freund*innen, Weggefährt*innen und Musiker*innen, die Teil dieser Reise sind. Ein Fest der offenen Bühne, der musikalischen Improvisation, der Begegnung auf Augenhöhe –geprägt von Spontanität, Emotion und der Freude am Teilen.

„Wir möchten mit allen feiern, die uns musikalisch und menschlich begleiten. Ohne Protokoll, aber mit ganz viel Herz.“

Der musikalische Weltenbummler João kam vor rund eineinhalb Jahren der Liebe wegen nach Konstanz. Der Start war nicht einfach: Der Austausch mit anderen Musiker*innen fehlte. Doch Schritt für Schritt lernten er und Janayna inspirierende junge Künstler*innen kennen, die – wie sie selbst – in Konstanz ihren kreativen Anker geworfen haben. Heute sind sie Teil einer lebendigen Szene, die zeigt, wie bunt, offen und voller Potenzial Konstanz ist.

So wurde aus der anfänglichen Herausforderung ein Geschenk. Gemeinsam mit dieser wachsenden Community riefen sie „Music on the Move“ ins Leben – eine Konzertreihe im K9, bei der sie internationale und regionale Künstler*innen vernetzen. Jeden Monat entsteht ein neues musikalisches Abenteuer: vom portugiesischen Fado-Abend über ein jazziges Streichquartett mit lateinamerikanischen Einflüssen bis hin zu groovenden Rhythmen voller Soul. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Bühne und Publikum, zwischen Tradition und Improvisation, zwischen Heimat und Ferne.

Die After-Wedding-Jam am 18. September markiert gleich drei besondere Neustarts: Sie ist das Comeback von „Music on the Move“ nach der Sommerpause, der erste gemeinsame Bühnenabend von Janayna & João nach ihrer großen Hochzeitsfeier – und zugleich der Auftakt ins zweite Halbjahr ihrer Konzertreihe. Darüber hinaus ist die Feier das gelebte Manifest von João’s letztem Album „the love protocol“. Während der ersten kreativen Phase dieses Albums begann der gemeinsame Weg von Janayna und João und jede Komposition ist ein authentischer Ausdruck der Liebe und ihrer Reise. Die Stücke reflektieren die Protokolle, die dieses universelle Gefühl bestimmen.

Ein Abend ganz ohne Programm, aber mit ganz viel Herz. Musiker*innen und Freund*innen aus verschiedensten musikalischen Welten sind eingeladen, gemeinsam zu feiern, zu improvisieren und einen offenen Klangraum zu schaffen. „Es ist ein Fest der Musik, der Begegnung, der Liebe – und für uns auch eine Art musikalisches Dankeschön an Konstanz.“

Denn die Stadt hat eine wachsende Szene und einen Hunger nach Kultur, der auch jenseits des Mainstreams stattfindet. Das K9, langjähriger Kultur- Hotspot in Konstanz,ist dabei zum Zentrum dieses Projekts geworden – ein Raum, der Vielfalt atmet und gelebte Musik fördert.

„Music on the Move“ ist nicht nur eine Konzertreihe – es ist eine Haltung. Und an diesem Abend wird sie gefeiert. In Liebe. In Musik. Und mit der Konstanzer Community, die all das möglich macht.
Tickets bei TICKETINO

Freitag, 19.09.2025      
TmbH
Die goldene Banane
Beginn:  20:00 Uhr      
Eintritt VVK: 16 Euro ermäßigt VVK:  14 Euro
K9-Mitgl. VVK: 12 Euro AK wie VVK


Die geilste Show, seit es Filmpreise gibt: Die Verleihung der GOLDENEN BANANEN ist seit Jahren eines der Highlights unter den Impro-Events in Konstanz. Scheinwerfer, Roter Teppich, Blitzlichtgewitter, ein Schaulaufen des Who-is-who der Konstanzer Gesellschaft, Champagner in Strömen und mittendrin DU, Abendkleid an Smoking mit DEINEN Stars. Grab den Kommunionsanzug aus, staub Dein kleines Schwarzes ab, kurz: Wirf Dich richtig in Schale und sei dabei, wenn es wieder heißt „Die Goldene Banane in der Kategorie... geht an...“!
www.tmbh.com
Tickets bei TICKETINO

Samstag, 20.09.2025      
Les Saxofous
Die Saxophonband mit dem unnachahmlichen Sound
Beginn:  18:30 Uhr      
Eintritt VVK: 16 Euro ermäßigt VVK:  14 Euro
K9-Mitgl. VVK: 12 Euro AK: 18,-€/16,-€/14,-€


Der „unnachahmliche, verrückte und entrückende Sound“ (Südkurier Konstanz) von einem wilden Dutzend gemeinsam groovender Saxophone erobert die Herzen der Zuhörer*innen von Montpellier bis München. Das alljährliche September-Gastspiel am Bodensee ist fester Bestandteil ihres Tour-Kalenders.

Die Saxofous wurden in Frankreich als Workshop-Ensemble geboren und feierten ihre ersten Erfolge bei der „Fête de la Musique“ in Montpellier. Seither bespielen sie Konzertsäle, Rohbauten und Burgruinen, begleiten Kabarettabende oder mischen sich in Straßenfeste ein. Die Saxofous spielen freie Improvisationen und südafrikanische Rhythmen, ihr Repertoire reicht vom Barock bis Bebop, von Duke Ellington bis zu den Beatles.

Improvisiertes und Komponiertes gehen bruchlos ineinander über. Ohne je beliebig zu wirken, sorgt die unbekümmerte Mischung aus Genres und Stimmungen für immer neue Überraschungsmomente.

Der Freiburger Musiker Mike Schweizer schreibt den Saxofous alle Arrangements auf den Leib und leitet auf seine humorvolle Weise die Band. „Wir leben vom Spaß“, erklärtder Bandleader „und wir legen großen Wert auf Spontanität.“ Mike Schweizer ist nicht nur eine vielseitige und eigenständige Stimme am Sopran- und Tenorsaxophon, sondern auch eine einzigartige Musiker- und Lehrerpersönlichkeit, die unzählige Musiker im süddeutschen Raum geprägt hat.
www.saxofous.de/
Tickets bei TICKETINO

Samstag, 20.09.2025      
Die K9-Disco!
mit DJ SuS
Beginn:  21:00 Uhr      
Eintritt VVK: 6 Euro ermäßigt VVK:  6 Euro
K9-Mitgl. VVK: 6 Euro nur AK


Zum Start gibt es Erste Stunde, Wünsche Runde! Ab 23 Uhr folgt dann grob für eine Stunde Depeche Mode meets INXS! Dazwischen und danach Musikalisches wie Indietronic, Alternative, Rock, Folk, Soul & Funk und Elektro, gewürzt mit einer Salsa Latino.

Erlebe diese einzigartige Atmosphäre mitten in Konstanz, in einer ehemaligen Kirche zu tanzen, untermalt von Musikvideos, Generationen übergreifendes Publikum, positive Vibes!
Auf dass die Endorphine die Tanzfläche fluten!

Mittwoch, 24.09.2025      
Sixtygroove
Offene Probe des Rock- und Popchors mit dem Gitarristen Ad Schwarz
Beginn:  17:30 Uhr      
      Eintritt frei


Mit «Sixtygroove» singen und grooven. Offene Probe des grenzüberschreitenden Rock- und Popchors im K9.

Wer kennt sie nicht, die unsterblichen Songs der legendären 60er und 70er-Jahre – und möchte am liebsten gleich mitsingen. Beste Gelegenheit dazu: am Mittwoch, 24. September, ab 17.30 Uhr, im Konstanzer Kunst- und Kulturzentrum K9 bei der Offenen Probe von «Sixtygroove» – und zwar im Rahmen der bundesweiten «Woche der offenen Chöre» des Deutschen Chorverbandes unter dem Motto «Ab in den Chor!».

Unter der Leitung von Julia Matt und zusammen mit dem Gitarristen Ad Schwarz lässt der grenzüberschreitende Rock- und Popchor, der dieses Jahr bei seinem Auftritt am Landes-Musik-Festival Ende Juni in Singen begeistert hat, die Six- and Seventies wieder aufleben. Einfach hereinspazieren, mitsingen und mitgrooven.
sixtygroove.rocks/

Freitag, 26.09.2025      
Massa Dembele & Sewèsé
Afrofusion pur
Beginn:  20:00 Uhr      
Eintritt VVK: 18 Euro ermäßigt VVK:  16 Euro
K9-Mitgl. VVK: 14 Euro AK wie VVK


Das K9 verwandelt sich in eine vibrierende Klanglandschaft, wenn Massa Dembele und seine Band Sewèsé ein mitreißendes Konzerterlebnis auf die Bühne zaubern! Der Musiker, Komponist und Griot aus Burkina Faso steht für eine faszinierende Mischung aus traditionellen westafrikanischen Rhythmen, die sich um den besonderen Klang der Ngoni weben, und modernen Einflüssen – ein musikalischer Brückenschlag, der berührt.

Mit Instrumenten wie Ngoni, Balafon, Djembe, Kallebasse, Flöte und Bass erschaffen Massa Dembele & Sewèsé einen einzigartigen Sound, der tief in der westafrikanischen Musiktradition verwurzelt ist und gleichzeitig zeitgenössisch und innovativ klingt. Begleitet von kraftvollem Gesang entfaltet sich eine dynamische Afrofusion, die sowohl musikalisch begeistert als auch zum Tanzen einlädt.

Ob pulsierende Percussion oder feinfühlige Melodien – das Zusammenspiel der Musiker verspricht ein Konzert voller Energie, Emotion und Atmosphäre. Ein Abend, der Grenzen überwindet, das Publikum mitreißt und einlädt, sich von Rhythmus und Klang tragen zulassen.
www.instagram.com/massadembelemusic/#
Tickets bei TICKETINO

Samstag, 27.09.2025      
Die K9-Disko - Tour de France
La Fête à la Française avec DJ Thomas Bohnet
Beginn:  21:00 Uhr      
Eintritt VVK: 10 Euro ermäßigt VVK:  10 Euro
K9-Mitgl. VVK: 10 Euro nur AK


Das Beste aus der französischen und frankophonen Musikszene. Französischer Rock und Pop, French Rap, R&B und Reggae, 80er Hits und 60er Klassiker, dazu noch etwas frankophone Weltmusik von Rai bis Zouk.
le-tour.net

Sonntag, 28.09.2025      
Cláudia Sofia & Band
Musikalische Reise durch Afrika, Europa, Lateinamerika
Beginn:  20:00 Uhr      
Eintritt VVK: 18 Euro ermäßigt VVK:  16 Euro
K9-Mitgl. VVK: 14 Euro AK: 21,-€/19,-€/17,-€


Die junge Sängerin und Gitarristin Cláudia Sofia aus Mindelo (Kapverden) bringt die musikalische Seele ihrer Heimat auf die Bühne – feinfühlig, leidenschaftlich und mit einer Stimme, die direkt unter die Haut geht. Nach einer gefeierten Tournee im Herbst 2024 mit über 20 Konzerten in Portugal, Deutschland und Österreich kehrt sie nun mit ihrer Band zurück und präsentiert eigene Songs voller Gefühl, Rhythmus und kultureller Tiefe. 2025 erscheint Cláudia Sofias erstes Studioalbum – ausschließlich mit eigenen Kompositionen.

Cláudias Musik wurzelt in den traditionellen kapverdischen Stilen wie Morna, Coladeiraund Funaná, ist zugleich offen für brasilianische, europäisch-amerikanische und klassische Einflüsse. Sie singt vom Leben und Lieben auf dem Inselarchipel vor der westafrikanischen Küste, wo sich über Jahrhunderte eine einzigartige kreolische Kultur entwickelt hat. Begleitet wird sie von einer exzellenten Band aus Mindelo: Lucio Vieira (Bass/Gitarre) und Markus Leukel (Schlagzeug). Zur Einstimmung auf das Konzert startet um 19:30 Uhr die „Kapverden Bildershow“.

Initiator*innen des Konzerts sind die „Amigos de Cruzinha / Cabo Verde e.V.“, die seit 2006 – seit 2020 als eingetragener Verein – den Fischerort Cruzinha auf der kapverdischen Insel Santo Antão unterstützen. Der Fokus liegt auf Bildungs- und Sozialprojekten, z.B. Schulspeisungen, Lehrmittel, Schulbusse, Stipendien und berufsvorbereitende Angebote. Der Reinerlös des Konzerts fließt direkt in diese Projekte vor Ort.
www.musambara.de/amigos-de-cruzhina-cabo-verde-e-v
Tickets bei TICKETINO

Mittwoch, 01.10.2025      
Welcome Studis!
Opening der neuen K9-Studiparty!
Beginn:  20:00 Uhr      
      Eintritt frei


Einmal im Monat öffnet das K9 Kunst- und Kulturzentrum seine Türen für die K9-Studiparty „Welcome Studis!“ – den Abend für alle kulturbegeisterten Studierenden der Stadt. Egal ob von der Uni, der HTWG oder den Musik- und Kunstschulen oder Sonstiges – alle sind herzlich eingeladen!

Freut euch auf Getränke-Specials und abwechslungsreiche Musik mitten in der Konstanzer Altstadt. Ob ihr euch austauschen wollt oder einfach den Kopf frei bekommen möchtet – hier ist der richtige Ort dafür.

Bringt gerne auch eure nicht studierenden Lieblingsmenschen mit – bei uns ist jede*r willkommen.

Donnerstag, 02.10.2025      
World Music Club
Eine Bühne für die ganze Welt
Beginn:  20:00 Uhr      
Eintritt VVK: 16 Euro ermäßigt VVK:  14 Euro
K9-Mitgl. VVK: 12 Euro AK: 18,-€/16,-€/14,-€


Die neue hauseigene Veranstaltungsreihe „World Music Club“ vereint alles, was das K9 ausmacht: Interkulturelle Abende, Konzerte in den verschiedensten Genres, virtuose künstlerische Darbietungen und noch vieles mehr. Der „World Music Club“ präsentiert diese Vielfalt auf einer Bühne und feiert die Musik dieser Welt in all ihren Facetten. Die Premiere des „World Music Club“ bringt einige der hochkarätigsten Musiker*innen aus Konstanz auf die K9-Bühne – in einem vielschichtigen Konzert-Format mit anschliessendem Aftershow-Tänzchen.

Die 9-köpfige Band The Cone vereint unterschiedlichste musikalische Einflüsse unter dem Dach des Neo Soul. Feinfühlige Lyrik auf Deutsch und Englisch, getragen von virtuosen Musiker*innen, deren instrumentale Tiefe und Spielfreude Maßstäbe setzt. The Cone ist mehr als ein Projekt – es ist ein vibrierender Schmelztiegel aus Soul, Jazz, Hip-Hop und experimentellen und interkulturellen Klängen.

Der italienische Liedermacher Barconara erweckt die Klangfarben vergangener Zeiten zu neuem Leben – getragen von markanten Gitarrenriffs und einer Stimme voller rauer Schönheit.

Abgerundet wird das „World Music Club“ Opening mit einem Wildstyle-Mix vom neuen Sternchen am Konstanzer World- Music-DJ-Himmel: El Sucio.

So schön klingt unser Planet.

Unsere Definition von World Music kennt keine Grenzen – für uns ist World Music alles, was auf diesem Planeten erklingt. Neben klassischen World Music Genres wie Cumbia, Reggae oder Afrobeat kann also genauso gut Blues, Stoner Rock oder Drum’n’Bass auf dem Programm stehen. Hier wird nichts ausgeschlossen – im Gegenteil. Gerade die wilde Mischung und die ungeahnten Gemeinsamkeiten der Genres machen den Reiz aus. Ein weltumspannendes Format, das Kulturen verbindet und bewusst für Unordnung in den stilistischen Schubladen sorgt.
www.the-cone.com
Tickets bei TICKETINO

Freitag, 03.10.2025      
Kirschenchor meets XOLO Quartett
A-cappella-Gesang trifft auf instrumentalen Jazz
Beginn:  19:00 Uhr      
Eintritt VVK: 14 Euro ermäßigt VVK:  12 Euro
K9-Mitgl. VVK: 10 Euro AK: 16,-€/14,-€/12,-€


Ein abwechslungsreicher Abend aus A-cappella-Gesang und instrumentalem Jazz. Nein, es handelt sich nicht um einen Schreibfehler. Das „s“ im „Kirschenchor“ hat seine Daseinsberechtigung! Denn bei ihm handelt sich nicht um eine kirchliche, sondern um eine sehr weltliche Gesangskombo von Männern und Frauen, die ihren Ursprung einst in der Chérisy-Kaserne hatte – daher der Name. Mit dem großen Ziel, den Zuhörern vor allem ein gutes Gefühl zu vermitteln, zaubern die Sänger und Sängerinnen Songs mit Ohrwurmpotenzial wie „Solang man Träume noch leben kann“ in bester Münchner Freiheit-Manier aus dem Ärmel. Sie bringen mit „Ella, elle l’a“ eine Hommage an Ella Fitzgerald auf die Bühne und sorgen mit „A Million Dreams“ aus dem Film „The Greatest Showman“ für Gänsehaut. Und das sind nur drei der insgesamt acht Stücke, auf die sich die Zuhörer im K9 in der ersten Konzerthälfte freuen dürfen.

Die zweite Hälfte gehört dem XOLO Quartett, bestehend aus einem Gitarristen, einem Kontrabassist, der auch das Flötenspiel beherrscht, einem Saxofonisten und einem Perkussionisten, der gelegentlich zur Klarinette greift – und das in ungewöhnlicher Besetzung mit eigenständigem Stil und unverwechselbarem Sound. Sie bringen ein vielseitiges Repertoire von Latin und Blues über Tango bis zur Weltmusik mit und nehmen ihre Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch die Kontinente. Die vier erfahrenen Instrumentalisten begeistern mit ihrer Spielfreude und der Lust an guter Musik. Dabei fühlen sich Hannes Geisser (Tenor- und Sopransaxofon / Mini-Perkussion), Jürg Lanfranconi (Perkussion / Klarinette), Martin Peter (Gitarre) und Stefan Mölkner (Kontrabass / Querflöte) stets dem Jazz verpflichtet.
www.xoloquartett.ch/
Tickets bei TICKETINO

Sonntag, 05.10.2025      
Simon Weiland: Im Wald - der Weg des Holzes
Ein Mann und seine Gitarre - schlicht und ergreifend
Beginn:  19:00 Uhr      
Eintritt VVK: 16 Euro ermäßigt VVK:  14 Euro
K9-Mitgl. VVK: 12 Euro AK wie VVK


Uraufführung!

Ein Konzert mit eindringlichen und hypnotischen Songs. Vor zwei Jahren verbrachte Simon fastend vier Tage und Nächte alleine im Wald. Er ging damit einem Ritual nach, das indigene Völker seit Jahrtausenden vollziehen. In diesem Konzert schildert Simon die tiefen Erfahrungen, die er im Wald bei dieser Visionssuche gemacht hat. Im Land der Seele begegnete er dem Leben, dem Tod und - dem Blues. Ein Mann und seine Gitarre - schlicht und ergreifend.
simon-weiland.de/
Tickets bei TICKETINO

Sonntag, 05.10.2025      
Klezmer Jam-Session
Zuhören, Mitmischen, Tanzen, Feiern
Beginn:  16:00 Uhr      
      Eintritt frei


Klezmermusik fernab vom Konzertsaal - zum Zuhören, Mitmischen, Tanzen, Feiern! Mitspielende sollten sich auf ihrem Instrument auskennen und sich mit offenen Ohren auf die typische Festmusik der osteuropäischen Klezmorim einlassen. Gespielt werden ausschließlich traditionelle Melodien auf akustischen Instrumenten
www.juttabogen.de/

Mittwoch, 08.10.2025      
Bühne Frei - Open Stage
Offen, kreativ, überraschend
Beginn:  20:00 Uhr      
      Pay as you wish


Musik, Tanz, Kabarett, Gesang, Texte, Theater, Artistik, Zauberei oder etwas ganz anderes – „Bühne frei“ für dein Talent.

„Bühne frei“ ist das neue Open Stage Format im K9: offen, kreativ, überraschend. Zeig uns, was du kannst – in familiärer Atmosphäre, vor einem neugierigen Publikum und gemeinsam mit anderen Künstler*innen.

Profis testen Neues, Talente zeigen sich zum ersten Mal. Mach mit. Zeig dich. Bühne frei! Anmeldung bis zum 01.10.25 unter info@k9-kulturzentrum.de.

Freitag, 10.10.2025      
TmbH
Die Impro-Show
Beginn:  20:00 Uhr      
Eintritt VVK: 16 Euro ermäßigt VVK:  14 Euro
K9-Mitgl. VVK: 12 Euro AK wie VVK


Nur Ihr und wir - Eure Vorgaben, unsere Ideen, eine coole Show!Neben den vielen Show-Formaten, bei denen wir Gäste, Mottos, Besonderheiten auf der Bühne zeigen, ist das Format "Impro-Show" das, bei dem wir ganz wir selbst sein können. Mal wieder TmbH in seiner reinsten Form!
www.tmbh.com/
Tickets bei TICKETINO

Sonntag, 12.10.2025      
Theater Pralka: Die Nacht von Valognes
Neuinterpretation des Mythos von Don Juan
Beginn:  19:00 Uhr      
Eintritt VVK: 17 Euro ermäßigt VVK:  15 Euro
K9-Mitgl. VVK: 13 Euro AK wie VVK


Theater Pralka zeigt mit „Die Nacht von Valognes“ ein Stück des renommierten französischen Autors Eric-Emmanuel Schmitt. Frankreich im achtzehnten Jahrhundert: In einer stürmischen Nacht versammeln sich fünf sehr unterschiedliche Frauen in einem Schloss in der Normandie. Eine Comtesse aus der Pariser Gesellschaft, eine Nonne,eine Autorin von Liebesromanen und eine Bürgerliche treffen ein, gerufen von der Hausherrin, der Herzogin de Vaubricourt. Sie sind ehemalige Opfer von Don Juan, die die Gelegenheit zur Rache nutzen wollen. Denn die Herzogin hat auch Don Juan geladen, um ihm den Prozess zu machen. Eines der jüngsten Opfer des Frauenhelden ist nämlich ihre Patentochter Angélique, die seitdem liebeskrank dahinsiecht. Das Urteil für Don Juan lautet: entweder er heiratet Angélique oder man sorgt dafür, dass er im Gefängnis landet. Zur großen Überraschung der Frauen stimmt Don Juan der Heiratsofort zu. Was ist geschehen? Sollte das Leben dem Don Juan bereits den Prozessgemacht haben? Ist sein Mythos am Ende?

Das Stück ist eine Reflexion über die Persönlichkeit Don Juans, der gemäß Autor Eric-Emmanuel Schmitt nur durch die Sexualität lebt und ersehnt, dass diese endlose Suche des Begehrens aufhört. Es handelt sich um eine Neuinterpretation des Mythos von Don Juan.

Éric-Emmanuel Schmitt ist einer der weltweit meistgelesenen und meistgespielten französischsprachigen Autoren. Schmitt wurde für seine Arbeiten mit mehreren „Molière“und dem „Grand Prix du Théâtre“ der Académie française ausgezeichnet. Seine Bücher liegen in 43 Sprachen übersetzt vor, seine Stücke werden in über 50 Ländern aufgeführt.
www.pralka.de/
Tickets bei TICKETINO

Mittwoch, 15.10.2025      
Matti Klein Soul Trio
Deep-Fried Contemporary Soul-Jazz
Beginn:  20:00 Uhr      
Eintritt VVK: 18 Euro ermäßigt VVK:  16 Euro
K9-Mitgl. VVK: 14 Euro AK: 20,-€/18,-€/16,-€


Was ist Soul? Ein mitreißender Musikstil, sagen die einen. Ein überwältigendes Gefühl, behaupten die anderen. Es ist das, was uns unverwechselbar macht, steht in den englischen Wörterbüchern. Jede dieser Definitionen trifft auf das Matti Klein Soul Trio zu, aber letztere umschreibt das Wesen des Dreiergespanns besonders gut.

Denn im Matti Klein Soul Trio haben sich drei Seelenverwandte im Namen des Grooves zusammengetan, die einen eigenständigen Weg jenseits der viel betanzten Pfade der Hammond-Orgel-Trios beschreiten. Im Zentrum des Klanggeschehens stehen dabei die warmen Wurlitzer-Klänge des Bandleaders Matti Klein, der mit der Funkjazz-Formation Mo' Blow und dem brasilianischen Yacht-Pop-Schwergewicht Ed Motta bereits die wichtigsten Jazzclubs in New York, Tokio, London und Paris beehrte.

Die wohligen tiefen Töne eines 1973er Fender Rhodes Piano-Bass sind ein ähnliches Alleinstellungsmerkmal der Gruppe wie der punktgenaue Einsatz von Sound-Effects des Tenorsaxofonisten und Bassklarinettisten Lars Dieterich. Das elastische Spiel von Drummer André Seidel sorgt dafür, dass man dem Trio seine weitere Spezialität, die unverkopfte Vorliebe für Odd Meters, buchstäblich nicht krumm nimmt.

Auch auf ihrem dritten Album „Soul Trio: Bouncin' In Bubbleverse“ bündeln Matti Klein &Co. ihre weltweiten Tournee-Erfahrungen zu eingängigen Melodien und nachhallenden gesellschaftlichen Reflexionen. Ihr Sound vereint Soul-Jazz, Funk, HipHop und spacigen Post-Rock – organisch und eigenständig. Prominente wie Robert Elms und Max Mutzke schwärmen vom Trio, während die Presse einhellig lobt: „Das groovt ungemein“(Deutschlandfunk), „A new, smoking' hot twist on the much-loved organ trio format. They deserve to be huge everywhere!“ “ (Jazzwise UK).
matti-klein.de/
Tickets bei TICKETINO

Freitag, 17.10.2025      
The Roosters
Cover-Rock mit Energie und Leidenschaft
Beginn:  20:00 Uhr      
Eintritt VVK: 16 Euro ermäßigt VVK:  14 Euro
K9-Mitgl. VVK: 12 Euro AK wie VVK


Ob Rock, Pop, Disco, Soul, Reggae oder Latin: Die Roosters zelebrieren die musikalischen Highlights der 70er bis 90er Jahre leidenschaftlich und absolut authentisch. Sie stehen für die Kraft der Musik und schaffen es, Menschen zu berühren und zu verbinden. Ihre Auftritte sind geprägt von einer mitreißenden Atmosphäre und dem engen Kontakt zum Publikum.

Mit der stimmgewaltigen und herrlich erfrischenden Frontfrau Sybille Bäder und mit einer spannenden Mischung von Klassikern begeistern die Roosters gleich mehrere Generationen. Das macht die Band zu einer unverzichtbaren Größe der Musikszene am Bodensee.

Die Geschichte der Roosters reicht bis ins Jahr 1993 zurück. Trotz wechselnder Besetzungen und Herausforderungen haben es die Roosters geschafft, sich immer wieder neu zu erfinden und ihre musikalische Reise fortzusetzen.
www.roosters-online.de/
Tickets bei TICKETINO

Sonntag, 19.10.2025      
Zoffvoices singen "women"
Konstanzer Frauenchor mit erfrischender Bühnenpräsenz und klanglicher Vielfalt
Beginn:  19:00 Uhr      
Eintritt VVK: 18 Euro ermäßigt VVK:  16 Euro
K9-Mitgl. VVK: 14 Euro AK: 20,-€/18,-€/16,-€


Für den Konstanzer Frauenchor Zoffvoices, der seit über 20 Jahren die Musikszene im Bodenseeraum bereichert, stehen eine erfrischende Bühnenpräsenz und klangliche Vielfalt im Mittelpunkt.

Das aktuelle Programm „women“, mit dem die 36 talentierten Frauen des Chores ihre individuellen Stärken und ihr musikalisches Können auf die Bühne bringen, besteht ausschließlich aus Titeln, die von Frauen geschrieben oder interpretiert wurden. Von Miley Cyrus' ergreifenden Hits über Imogen Heaps außergewöhnliche Harmonien bis hin zu Beyoncés selbstbewussten Hymnen - mit „women“ wird ein beeindruckender Querschnitt durch das Schaffen herausragender Künstlerinnen abgebildet. Dabei erzählt der Chor durch vielfältige Stimmsounds und mit mitreißenden Choreografien emotionale Geschichten und Visionen. Der Chor, der für seine innovativen Arrangements, seine herausragenden Solistinnen und seinen lebendigen Sound bekannt ist, kombiniert in diesem Konzert verschiedene musikalische Stile, von Deutsch- und Elektropop über R&B bis hin zu modernen Beatbox-Einlagen.

Geleitet werden die Zoffvoices seit 2023 von Fabian Weithoff, einem professionellen Chorleiter, Beatboxer und Dirigenten, der musikalische Expertise und Freude an der Musik vereint. Durch seine musikalische Leidenschaft und sein künstlerisches Talent erfindet sich der Chor immer wieder neu und bleibt dabei stets „klang stark verbunden“.
www.zoffvoices.de/
Tickets bei TICKETINO

Freitag, 24.10.2025      
3. Celtic Music Festival
Voices of Celtic Women
Beginn:  20:00 Uhr      
Eintritt VVK: 26 Euro ermäßigt VVK:  24 Euro
K9-Mitgl. VVK: 22 Euro AK: 28,-€/26,-€/24,-€


In Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Konstanz, der vhs im Landkreis Konstanz-Singen e. V., dem Kunst- und Kulturzentrum K9, der Musikschule, dem Alnatura Bio-Supermarkt, dem „Kaffee Blende 8“ und der Musikethnologin Dr. Nina Reuther, organisiert der Konstanzer Gunter Lange das Musikfestival zum 19. Mal.

Bunt, kräftig und beeindruckend wie die Farben des Indian Summer im kanadischen Nova Scotia präsentiert sich mit dem schottisch-gälischen Willkommensgruß „Fáilte“ vom 24.-26. Oktober das „19. Fáilte! - Irisch-Schottisches Musikwochende“ in Konstanz.

Das ISM startet im K9 mit dem „3. Celtic Music Festival“, das unter dem Motto „Voices of Celtic Women“ steht. Das Musikwochenende hat sich zum Ziel gesetzt, die Gleichstellung von Frauen im Musikbusiness zu fördern und ein Zeichen gegen Rassismus, Sexismus und Ungleichbehandlung zu setzen. Insofern soll das 19. ISM insbesondere auch Mädchen und Frauen Mut machen an der Veranstaltung teilzunehmen. Ein Teil der Konzerteinnahmen im K9 wird dem Konstanzer Frauenhaus gespendet, um Frauen in Not zu unterstützen und auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen, mit denen viele Frauen konfrontiert sind.

Mit Hannah Rarity (Gesang), Louise Mulcahy (Uilleann Pipes/Irischer Dudelsack), Sorcha Costella (Fiddle), Jenn Butterworth (Gitarre), Steph Geremia (Holzquerflöte) und Becky Ní Éallaithe (Sean-nós Tanz/ traditioneller irischer Stepptanz) reisen großartige und international preisgekrönte Musikerinnen nach Konstanz, laden am 24.10. um 20 Uhr zum Konzert ins K9 ein und bieten am 25. und 26.10. in der vhs Konstanz Instrumental-, einen Gesangs- und einen irischen Stepptanz-Workshop an.
Tickets bei TICKETINO

Montag, 29.09.2025      
Music on the Move: LUIZGA - Klangfarben Brasiliens
Von Samba bis Indie: Poesie, Rhythmus & Weltmusik
Beginn:  20:00 Uhr      
Eintritt VVK: 16 Euro ermäßigt VVK:  14 Euro
K9-Mitgl. VVK: 12 Euro AK wie VVK


Am 29.10. holen Janayna & João einen besonderen Gast ins K9: LUIZGA, Singer-Songwriter, Multiinstrumentalist und eine der spannendsten musikalischen Stimmen der jungen brasilianischen Szene. Mit seiner Gitarre, seiner warmen Stimme und einem riesigen Repertoire an Klangfarben schafft LUIZGA einen Raum, der zum Fühlen einlädt und auch Spotify-Höher*innen begeistert.

LUIZGA – Luiz Gabriel Lopes – ist tief in der Musik Brasiliens verwurzelt, lässt aber auch Indie, Folk, Pop und World-Music in seine Lieder einfließen. Seine Texte sind poetisch, seine Melodien voller Wärme und Bewegung. Ob Samba, Maracatu oder ruhige Ballade – Luizgas Musik ist stets Ausdruck von Begegnung und kultureller Vielfalt.

Seit über zehn Jahren tourt er durch Europa, Lateinamerika und Asien, spielte u.a. beim Roskilde Festival (DK), Le Guess Who (NL), FMM Sines (PT) oder dem Bali Spirit Festival (ID). In Brasilien ist er auch bekannt durch Bands wie Graveola, Rosa Neon oder TiãoDuá. Gemeinsam mit Janayna & João feiert er den Austausch durch Musik: über Ländergrenzen hinweg, mit Gefühl und Tiefe.
Tickets bei TICKETINO