Das aktuelle K9-Programmund einige Veranstaltungen in den kommenden Monaten |
|
💾 Hier kann das K9-Monatsprogramm als pdf-Datei heruntergeladen werden |
Dienstag, 30.05.2023 | |||
Das Schaffen der großen Komponisten: Franz Liszt (1811-1886) | |||
Eine Veranstaltung der VHS Konstanz | |||
Beginn: 19:00 Uhr | |||
Eintritt VVK: 15 Euro | ermäßigt VVK: 13 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 11 Euro | Abendkasse 15/13/11 |
![]() In der kommenden Veranstaltung werden das Leben und Werk von Franz Liszt (1811-1886) als Vortrag mit anschließendem Konzert präsentiert. Im Vortrag, veranschaulicht durch Bilder sowie Audio- und Videobeispiele, wird über den künstlerischen Weg des Komponisten, dem der Abend gewidmet ist, referiert. Der Vortrag dauert ca. 1 Stunde. Nach einer Pause (ca. 15 Minuten) folgt das ca. 50-minütige Konzert, in dem verschiedene Klavierwerke dieses Komponisten aufgeführt werden. Referent und Solist ist unser Gastdozent Dr. Roman Salyutov - ein junger Konzertpianist, Dirigent und Musikwissenschaftler aus Bergisch Gladbach bei Köln. Er ist mit Konzerten weltweit unterwegs, leitet selbst mehrere Orchester, tritt mit Gastseminaren an verschiedenen Universitäten auf und ist Organisator von Kulturprojekten. Alle Infos zu seiner Person sind unter der verlinkten Website zu finden. Franz Liszt (1811-1886) In der Zeit vor Liszt existierte die konzertante Klavierkunst nicht in der Form, die für das heutige Konzertleben typisch ist. Der junge deutsch-ungarische Künstler, beflügelt von den Glückwünschen keines Geringeren als L. van Beethovens, erschien in der Musikmetropole Paris wie eine der größten Sensationen seiner Zeit und änderte für immer die Entwicklungsrichtung der Klaviermusik. Ganz Europa lag dem "König aller Pianisten" zu den Füßen. Bewundert von allem für seine enormen und unvergleichlichen virtuosen Fähigkeiten, blieb dem damaligen Publikum aber eine andere - poetisch-philosophische - Seite seines musikalischen Talents weitgehend unzugänglich, sodass der Meister neben grandiosen Triumphen auch Stunden von Bitterkeit und Verzweiflung erleben musste. Komponist, Pianist, Dirigent und Aufklärer - Liszt vollzog eine wahre Revolution in der Musikgeschichte, deren Lauf ohne seine Wirkung nie so geworden wäre. |
|||
www.roman-salyutov.de | |||
![]() |
Mittwoch, 31.05.2023 | |||
"Fiesta Paraiso" - Die Salsa-Party im K9! | |||
jetzt wieder im Programm - auch mit Salsa-Kursen | |||
Beginn: 21:00 Uhr | |||
Eintritt VVK: 5 Euro | ermäßigt VVK: 5 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 5 Euro | |
![]() Nach langer Pause gibt es wieder Salsa, Bachata und Kizomba im K9 - jetzt mit Michl. Davor Kurse (Mittelstufe): 19 Uhr Salsa Avancada 20 Uhr Bachata Avancada 21:00 Uhr SaBaKiz-Party mit DJ Murcielago |
|||
Freitag, 02.06.2023 | |||
Prisma | |||
Ein Farb- und Klangspiel | |||
Beginn: 20:00 Uhr | |||
Eintritt VVK: 16 Euro | ermäßigt VVK: 14 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 12 Euro | Abendkasse 16/14/12 |
![]() Jeder erlebt Farben anders. Ein Spiel mit Bildern, Film, Musik, Performance, Stimmartistik, Sprachgebilden und Texten. Wir spalten auf und fügen zusammen. Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie mit! Bunt wie ein Regenbogen. Weiß ist keine Farbe, Schwarz sowieso nicht... Weiß ist nichts aber hat doch alles... Jede einzelne Farbe, in diversen Nuancen und Schattierungen, hat ihren eigenen R - A - U - M. Anschließend gerne persönliche Begegnung im Publikumsgespräch zum Thema „FARBEN“ Ensemble: Christine Kallfaß - Idee - Konzept - Performance - gemalte Bilder im Film - Texte - Stimmartistik - Piano Hartmut Nold - Vibraphon Jürgen Dettling - Film Olaf Creutzburg - Assistenz, Beratung, Fotos Mehr unter verlinkter Webseite Layout: Lena Coelsch |
|||
www.christinekallfass.de |
Samstag, 03.06.2023 | |||
Die K9-Disko! | |||
DJ Volker | |||
Beginn: 21:00 Uhr | |||
Eintritt VVK: 6 Euro | ermäßigt VVK: 6 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 6 Euro | |
![]() DJ Volker legt Party-Musik der letzten Jahrzehnte auf. Euch erwartet Hip-Hop, Soul, Funk, Disco, Rock, House, Neo Swing. Er ist weniger fixiert auf eine bestimmte Richtung, sondern schaut eher danach, was an Gästen da ist und Ihnen gefallen könnte ;) |
|||
Donnerstag, 08.06.2023 | |||
Konstanzer Literatursommer – Konstanzer Autor/innen lesen | |||
Gabriele Meseth: Die ungeschriebenen Briefe - Szenische Lesung begleitet von Stephanie Hagemann an der Trommel | |||
Beginn: 20:00 Uhr | |||
Eintritt VVK: 10 Euro | ermäßigt VVK: 8 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 6 Euro | Abendkasse 10/8/6 |
![]() Foto: Rune Brockmann Die Erzählerin schildert das faszinierende Ich der Protagonistin, die ein Jahr in Afrika verbringt und die fremde Welt vollkommen in sich aufnimmt – und dabei in die Ferne einer uneingestandenen Liebe gezogen ist. «Wie kann ich dir das Eigentliche schreiben?», fragt sich die Afrikareisende und begibt sich dabei unbemerkt auf die Suche nach dem Eigentlichen ihres Frau Werdens. Gabriele Meseth leitet Schreibgruppen und begleitet Menschen dabei, schreibend Wagnisse einzugehen und sich selbst zu zeigen. Der Konstanzer Literatursommer im K9 wird gefördert im Rahmen von "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V. ![]() |
|||
www.gabrielemeseth.com |
Samstag, 10.06.2023 | |||
Die K9-Disko! | |||
DJ SuS | |||
Beginn: 21:00 Uhr | |||
Eintritt VVK: 6 Euro | ermäßigt VVK: 6 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 6 Euro | |
![]() Gemäß dem Motto "Serve Ur Senses" möchte DJ SuS nicht nur die musikalischen Sinne ansprechen. Da das K9 für seine Genrevielfalt bekannt ist, serviert DJ SuS querbeet Musikalisches wie Indietronic, Alternative, Wave, Rock, Folk, Worldmusic, Elektro gewürzt mit einer Salsa Latino. Auf dass die Endorphine die Tanzfläche fluten! |
|||
Donnerstag, 15.06.2023 | |||
Konstanzer Literatursommer – Konstanzer Autor/innen lesen | |||
Markus Reich: Der Märchenphilosoph | |||
Beginn: 20:00 Uhr | |||
Eintritt VVK: 10 Euro | ermäßigt VVK: 8 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 6 Euro | Abendkasse 10/8/6 |
![]() Foto: Roland Gruss Beginnen wir damit, das allerpersönlichste Märchenwesen in uns zu entdecken, um zu verstehen, wer wir wirklich sind. Bin ich denn nun ein listiges Fabelwesen, ein kluger Elf, eine ratlose Heldin vor ihrer Feuerprobe, eine gütige Fee oder ein Seeadler, der durch die Weite des Himmels gleitet? Lassen wir zunächst jenes vor uns selbst verborgene Geheimnis aufleuchten! Seien wir endlich jene Märchenfigur, die wir uns bisher nur im kostbar gehüteten Traum erlaubt haben zu sein! Die Substanz all dessen ist seit Jahrtausenden dieselbe, sie bleibt unvermindert des Menschen größtes Mysterium, es ist nach wie vor die Magie. Eine heitere, sentimentale Reise voller Irrtümer und Glück. Vom Zauber, die eigene Gabe zu finden und zu entfalten, um sie dann zu verschenken. Markus Reich ist seit 2017 freier Autor und schreibt Romane, Erzählungen, Drehbücher und Theaterstücke. Der Konstanzer Literatursommer im K9 wird gefördert im Rahmen von "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V. ![]() |
|||
www.prosareich.de |
Freitag, 16.06.2023 | |||
TmbH - DAS Impro-Theater aus Konstanz! | |||
Beginn: 20:00 Uhr | |||
Eintritt VVK: 14 Euro | ermäßigt VVK: 12 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 10 Euro | Abendkasse 14/12/10 Euro |
![]() Zwischen Polarkreis und Pyramiden und von Liechtenstein bis London eines der besten Improtheater, die man sich anschauen kann. Wir spielen was Ihr wollt - wie es uns gefällt. Die Ideen der Schauspieler ergeben zusammen mit den Vorschlägen des Publikums eine Mischung voller explosiver Lachsalven, hemmungslosem Kichern und durchgeknallter Geschichten. Meist witzig, auch mal bedächtig, selten völlig daneben, aber immer völlig spontan und aus der Laune des Augenblicks. Jetzt schnell Karten buchen! |
|||
www.tmbh.com | |||
![]() |
Samstag, 17.06.2023 | |||
Die K9-Disko! | |||
DJ babbelgam | |||
Beginn: 21:00 Uhr | |||
Eintritt VVK: 6 Euro | ermäßigt VVK: 6 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 6 Euro | |
![]() Let's have fun and dance! Mixed Style, 80er, 90er und 2000er bis heute, Hip Hop, Black, Funk, Pop, R&B, Soul, Elektro, Indie, Old School Klassiker, Reggaeton, Disco Classics, House, Rock - Alles was Spaß macht und tanzbar ist |
|||
Donnerstag, 22.06.2023 | |||
Konstanzer Literatursommer – Konstanzer Autor/innen lesen | |||
Christine Zureich: Auf den Hund gekommen | |||
Beginn: 20:00 Uhr | |||
Eintritt VVK: 10 Euro | ermäßigt VVK: 8 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 6 Euro | Abendkasse 10/8/6 |
![]() Foto: Pfefferproduktionen Schriftstellerin Christine Zureich hatte seit ihrer Kindheit ein hundeförmiges Loch im Herzen, jedoch nie Zeit und Raum für einen echten. Immer wieder ließ sie Hunde und andere Tiere durch ihre Geschichten und Gedichte streifen. Dass sie Anfang des Jahres endlich ein Hündchen adoptiert hat, ist eine großartige Entschuldigung für einen Abend mit tierischen Texten. Christine Zureichs Prosa und Lyrik wurden vielfach ausgezeichnet. Seit 2020 arbeitet sie verstärkt an der Schnittstelle Text / Bild. Der Konstanzer Literatursommer im K9 wird gefördert im Rahmen von "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V. ![]() |
|||
www.christinezureich.de |
Freitag, 23.06.2023 | |||
Distelfinken | |||
Beginn: 20:00 Uhr | |||
Eintritt VVK: 18 Euro | ermäßigt VVK: 16 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 14 Euro | Abendkasse 18/16/14 |
![]() Ob Norden, Osten, Süden oder Westen: Die Distelfinken bringen in ihrem neuen Programm Lieder, Traditionelles und Volkstümliches in allen Farben zum Klingen. Dabei wird arrangiert, weitergesponnen und nachgewürzt. So entsteht der ganz eigene Distelfinkenklang. Die Musik lädt zum Mitwippen, Tanzen und Träumen ein. Begeben Sie sich mit uns auf eine vielseitige Reise und kehren Sie mit einem Koffer neuer Hörempfindungen und Eindrücken aus einem Kurzurlaub zurück. |
|||
www.distelfinken.ch/ | |||
![]() |
Samstag, 24.06.2023 | |||
Die K9-Disko! - Tour de France | |||
mit DJ Thomas Bohnet | |||
Beginn: 21:00 Uhr | |||
Eintritt VVK: 6 Euro | ermäßigt VVK: 6 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 6 Euro | |
![]() "Let's do it again - let's dance again!" |
|||
Samstag, 01.07.2023 | |||
Die K9-Disko! | |||
DJ WegAs | |||
Beginn: 21:00 Uhr | |||
Eintritt VVK: 6 Euro | ermäßigt VVK: 6 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 6 Euro | |
![]() Von den 60zigern bis Jetzt, Rund um die Welt, Gute-Laune-Sound, "The Beat is Rhythm", ich liebe es abwechslungsreich, deswegen gehen manchmal die Breaks mit mir durch ;-) |
|||
Samstag, 08.07.2023 | |||
Die K9-Disko! | |||
DJane Kathrin | |||
Beginn: 21:00 Uhr | |||
Eintritt VVK: 6 Euro | ermäßigt VVK: 6 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 6 Euro | |
![]() "Let's do it again - let's dance again!" |
|||
Samstag, 15.07.2023 | |||
Die K9-Disko! | |||
DJ SuS | |||
Beginn: 21:00 Uhr | |||
Eintritt VVK: 6 Euro | ermäßigt VVK: 6 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 6 Euro | |
![]() Gemäß dem Motto „Serve Ur Senses“ möchte DJ SuS nicht nur die musikalischen Sinne ansprechen. Da das K9 für seine Genrevielfalt bekannt ist, serviert DJ SuS querbeet Musikalisches wie Indietronic, Alternative, Wave, Rock, Folk, Worldmusic, Elektro gewürzt mit einer Salsa Latino. Auf dass die Endorphine die Tanzfläche fluten! |
|||
Samstag, 22.07.2023 | |||
Die K9-Disko! | |||
DJane Kathrin | |||
Beginn: 21:00 Uhr | |||
Eintritt VVK: 6 Euro | ermäßigt VVK: 6 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 6 Euro | |
![]() "Let's do it again - let's dance again!" |
|||
Samstag, 29.07.2023 | |||
Die K9-Disko! | |||
DJ babbelgam | |||
Beginn: 21:00 Uhr | |||
Eintritt VVK: 6 Euro | ermäßigt VVK: 6 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 6 Euro | |
![]() Let's have fun and dance! Mixed Style, 80er, 90er und 2000er bis heute, Hip Hop, Black, Funk, Pop, R&B, Soul, Elektro, Indie, Old School Klassiker, Reggaeton, Disco Classics, House, Rock - Alles was Spaß macht und tanzbar ist |
|||
Freitag, 03.11.2023 | |||
Theater Pralka | |||
Beginn: 20:00 Uhr | |||
Eintritt VVK: 14 Euro | ermäßigt VVK: 12 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 10 Euro | Abendkasse 14/12/10 |
![]() Jetzt ist es raus: Theater Pralka führt dieses Jahr „Das Hotel zu den Zwei Welten“ auf Der Singener Theaterverein Pralka zeigt dieses Jahr ein tiefsinniges, modern inszeniertes Stück unter der Regie von Ulrich Trommsdorff. In einem Hotel zwischen Leben und Tod, in das die Seelen aller Komapatienten kommen, treffen sich Personen mit unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Meinungen. Im Hotel zu den zwei Welten sind die Hotelgäste von ihren physischen Schmerzen, die ihre Körper gerade erleiden, befreit und müssen so entweder auf den Erfolg der Ärzte oder deren Misserfolg warten. Je nachdem fahren die Gäste mit einem Aufzug, dem einzigen Ausgang des Hotels, entweder wieder zurück auf die Erde ins Leben, oder hoch in den Himmel, in den Tod. Theater steht hier als krisenhaftes Gespräch über Freiheiten des Lebens, das Mysterium des Todes, über die Gelassenheit, Unausweichliches zu akzeptieren, und auch ein Stück über die Liebe. Hôtel des deux mondes ist ein Theaterstück des renommierten französischen Autors Éric-Emmanuel Schmitt. Mehr Informationen unter: |
|||
www.pralka.de |