Das aktuelle K9-Programmund einige Veranstaltungen in den kommenden Monaten |
|
|
| 💾 Hier kann das K9-Monatsprogramm als pdf-Datei heruntergeladen werden |
| Samstag, 01.11.2025 | |||
| BrasiLago | |||
| Beginn: 20:00 Uhr | |||
| Eintritt VVK: 17 Euro | ermäßigt VVK: 15 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 13 Euro | AK: 19,-€/17,-€/15,-€ |
![]() Mit der Musik von BrasiLago kommen zum Herbst warme Klänge und heiße Rhythmen ins K9 . Der brasilianische Gitarrist und Kompositeur Marcelo Penna aus Salvador de Bahia kommt mit den Sängerinnen Sylvia Xú aus Angola und Susanne Hess (Lothringen), sowie mit dem See-bekannten Musiker Bernhard Gedrat. Die Band präsentiert einen facettenreiche Mischung tropischer Klassiker aus Brasilien und den Cap Verden und eigener Kompositionen. In ihrer Musik vereint das Ensemble einprägsame Melodien, komplexe Harmonien und eine Fusion brasilianischer Rhythmen mit Afro, Jazz, Funk und Reggae und auch den richtigen Schwung für Alle. Susanne Hess führt durch ein buntes Programm und füllt den Saal mit warmen Klängen und Geschichten, die den Winterblues noch einmal aus den Köpfen fegen. Im K9 lädt die gemütliche Bar ein zu Gesprächen und erfrischenden Getränken in geselliger Runde. |
|||
![]() |
|||
| Mittwoch, 05.11.2025 | |||
| Ethno-Fusion Doppelkonzert | |||
| Ali Boulo Santo Cissoko & Volker Goetze DUO, MITOS | |||
| Beginn: 20:00 Uhr | |||
| Eintritt VVK: 16 Euro | ermäßigt VVK: 12 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 12 Euro | AK: 16,-€/14,-€/14,-€ |
![]() Volker Goetze's frühere Produktionen Amanke Dionte und Sira sowie sein preisgekrönter Film THE GRIOT mit Ablaye Cissoko (dem Bruder von Ali Boulo Santo) wurden weltweit von Musik- und Jazzmedien gefeiert und haben zusammen mehr als 35 Millionen Streams erreicht. Mit dieser neuen Produktion, die 2021 in Frankreich aufgenommen wurde, dokumentiert Volker die außergewöhnliche Chemie, die er mit Ali Boulo Santo Cissoko während der Pandemie entdeckte, als sie ihre allerersten musikalischen Werke schufen. Diese Sargal-Sessions waren die Initialzündung für das inzwischen weithin gefeierte Trompeten-, Kora- und Flamenco-Gitarren-Trio Flamenkora, das 2023 mit einer selbstbetitelten Veröffentlichung auf Motéma debütierte und nun für eine zweite Veröffentlichung in Produktion ist. MITOS - Der Klang des Mythos. Neues World Music-Quartett von renomierten Musikern vom Bodensee mit Lukas Engelmann an der westafrikanischen Zauberharfe "Kora", Gabriel David am Schlagzeug, Barbara Witzel an der Violine und João Da Silva an der Viola ngoni. Ein musikalisches Erlebnis, das Grenzen überwindet und Geschichten erzählt. MITOS ist ein World Fusion Projekt, das die westafrikanische Harfe Kora, klassische und jazzige Streicher sowie Schlagzeug zu einem faszinierenden Klanggewebe vereint. Die Musik ist nicht nur hörbar – sie ist spürbar. Jede Komposition entführt in eine andere Welt: rhythmisch vielschichtig, melodisch verzaubernd und voller improvisatorischer Magie. Inspiriert von den Griots, den Geschichtenerzählern Westafrikas, und dem griechischen Mythos des Fadens im Labyrinth, führt MITOS durch Klanglandschaften, die berühren und verbinden. Pressestimmen zum Ali Boulo Santo Cissoko & Volker Goetze DUO: „Ein Duo von umwerfender poetischer Eloquenz“ — Le Monde, „… zutiefst menschlich, ehrlich, authentisch … das Leben ist ein Wunder, dessen Gaben wir pflegen sollten“ — Joe Farmer, RFI. |
|||
![]() |
|||
| Donnerstag, 06.11.2025 | |||
| 46. Jazzherbst Doppelkonzert | |||
| Henning Sieverts Symmethree & Quartetto Loco | |||
| Beginn: 20:30 Uhr | |||
| Eintritt VVK: 35 Euro | ermäßigt VVK: 28 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 20 Euro | AK wie VVK |
![]() Auch bei der 46. Auflage des Festivals des Jazzclubs Konstanz wird wieder einen Querschnitt aus dem Grenzbereich Zeitgenössischer Jazz / Improvisation und Neue Musik präsentiert. Unter dem Motto „Entwicklung und Überraschung“ begleiten wir Musikerinnen und Musiker auf ihrem künstlerischen Weg und sind gespannt, welche Überraschungen sie uns mit den neuen Programmen bieten werden. Henning Sieverts Symmethree: Blues! Nothing but the blues! Es dreht sich alles um die Kraft der drei Akkorde und zwölf Takte. Aber was heißt drei und zwölf: Oft sind es mehr oder auch mal weniger Akkorde bzw. Takte („Blues for Charlie“), manchmal wird auch Takt für Takt weggeschnippelt und dann wieder angeklebt („Salamiblues“ oder „Blues Diminishing“). Metrische, melodische und harmonische Spielereien also, die den vertrauten Blues-Klängen neue, aparte Schönheiten abgewinnen, ohne dass die archaische Kraft des Blues je verloren geht. So zugänglich klang Henning Sieverts Symmethree noch nie. Die ungewöhnliche Instrumentierung mit Posaune, Gitarre und Bass/Cello erlaubt reizvolle klangliche Verschmelzungen und ständig wechselnde Aufgabenverteilungen: Jeder spielt mal Melodie, mal Bassfunktion – ein basisdemokratisches Musizieren also, wie Henning Sieverts betont:„Wir spielen seit 2011 in diesem Trio und hatten viel Zeit, zusammen zu wachsen und zusammenzuwachsen. Jedes Konzert ist ein lustvolles Abenteuer, bei dem wir nicht nur die Zuhörer überraschen, sondern auch uns selbst!“ Quartetto Loco: Das Quartetto Loco wandert in seinem aktuellen Programm durch Gegenwart und Geschichte europäischer und außereuropäischer Musik. Es verschmelzen spielerisch Schweizer Naturjodel oder Jota aus Katalonien mit Einflüssen der Wiener Schule und indischer Musik. Alles wird gewürzt durch eine einzigartige Besetzung aus Organetto (einem italienischen diatonischen Akkordeon), Geige und Bariton-Geige, Trompete, Klarinette, Kaval (einer bulgarischen Hirtenflöte) und Cello. Es entsteht eine lustvolle, von Improvisationen und virtuoser Spielfreude geprägte Musik, die irgendwo zwischen Jazz, Folk und Neuer Musik anzusiedeln ist. Im Quartetto Loco tut sich das bekannte italienische Duo Bottasso der beiden Brüder Nicolò (Violine, Trompete) und Simone (Organetto) Bottasso mit dem in Wien lebenden Katalanen Oscar Antolí (Klarinetten, Kaval) und dem in Berlin lebenden Schweizer Bo Wiget (Cello, Gesang) zusammen. |
|||
| www.jazzclub-konstanz.de/ | |||
| Freitag, 07.11.2025 | |||
| TmbH - Die Impro-Show | |||
| TmbH in seiner reinsten Form | |||
| Beginn: 20:00 Uhr | |||
| Eintritt VVK: 16 Euro | ermäßigt VVK: 14 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 12 Euro | AK wie VVK |
![]() Was passiert, wenn man ein paar spielwütige Improleute auf eine leere Bühne stellt und sie dann mit ein paar Vorschlägen füttert, könnt Ihr bei unserer Impro-Show sehen: TmbH lässt es richtig krachen! Hier zählen Eure Ideen und unsere Inspiration – zusammen ergibt das einen Abend voller Ideen, Gags, Geschichten und Charaktere, die Euch überraschen werden. So gab’s das vorher noch nie, so gibt’s das nachher nie wieder, deshalb: Sei dabei! |
|||
| www.tmbh.com/ | |||
![]() |
|||
| Samstag, 08.11.2025 | |||
| Die K9-Disco! | |||
| mit DJ Franz | |||
| Beginn: 21:00 Uhr | |||
| Eintritt VVK: 6 Euro | ermäßigt VVK: 6 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 6 Euro | nur AK |
![]() Getreu seinem Motto “Clubsound aus den 70ern bis heute“, ist für alle CLUBer etwas dabei. Der Bogen spannt sich von Disco, Funk, Soul, AcidJazz, Dancefloor, World and Black Music bis hin zu housigen Grooves. |
|||
| Mittwoch, 12.11.2025 | |||
| Hot Kultür - Community Meetup | |||
| Der Kulturstammtisch im K9-Foyer | |||
| Beginn: 19:00 Uhr | |||
| Eintritt frei | |||
![]() Das monatliche Community Meetup a.k.a. der Kultur-Stammtisch „Hot Kultür“ bietet Raum für Kulturschaffende, Künstler*innen, Musiker*innen – und für alle, die sich vernetzen und gemeinsam groß träumen wollen. Von allen gemacht, für jede*n bestimmt. Im Gegensatz zur "Haute Couture“ – der exklusiven Schneiderei für einen kleinen, elitären Kreis – ist „Hot Kultür" offen, vielfältig und gemeinschaftlich. Denn in Konstanz blüht das Kulturbiotop: wild, bunt und lebendig – an allen Ecken und Enden. Und mittendrin: „Hot Kultür“ im K9-Foyer – ein maßgeschneidertes Format für soziokulturellen Austausch. |
|||
| Mittwoch, 12.11.2025 | |||
| K9-Studiparty | |||
| Mixed Music Culture für alle Studierenden der Stadt | |||
| Beginn: 21:00 Uhr | |||
| Eintritt frei | |||
![]() Einmal im Monat öffnet das K9 Kunst- und Kulturzentrum seine Türen für die K9-Studiparty – den Abend für alle kulturbegeisterten Studierenden der Stadt. Egal ob von der Uni, der HTWG oder den Musik- und Kunstschulen oder Sonstiges – alle sind herzlich eingeladen! Freut euch auf Getränke-Specials und abwechslungsreiche Musik in der Konstanzer Altstadt. Ob ihr euch austauschen wollt oder einfach den Kopf frei bekommen möchtet – hier ist der richtige Ort dafür. Bringt gerne auch eure nichtstudierenden Lieblingsmenschen mit – bei uns ist jede*r willkommen. |
|||
| Donnerstag, 13.11.2025 | |||
| HISS | |||
| Für Eine Handvoll Cent | |||
| Beginn: 20:00 Uhr | |||
| Eintritt VVK: 18 Euro | ermäßigt VVK: 16 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 14 Euro | AK wie VVK |
![]() Seit 1995 ist die Kapelle HISS nun unterwegs. Als der Ätna und der Eyjaflallajökull ausbrachen, als Jahrhundertfluten und Hurricanes große Schäden verursachten, hat sie uns aufgemuntert und getröstet. Nach der Niederlage Deutschlands gegen Kroatien im Viertelfinale der Fußball-WM 1998 und in der Finanzkrise, nach der Atomkatastrophe von Fukushima und während vieler Epidemien half sie uns, die Übersicht zu bewahren, die Dinge einzuordnen und zu bewältigen. Seit 1995 liefern HISS lyrische Lebenshilfe für alle Lagen des Daseins, den Rhythmus für ausgelassene Tanzabende, den Soundtrack zu unserem Alltag. Und das, ohne viel zu fordern: Tosender Applaus, etwas Wein, eine Brotzeit und ein paar Münzen sind ihnen Lohn genug. „Für eine Handvoll Cent“ heißt daher auch ihr neuer Tonträger, der im 30. Jahr ihres Bestehens erscheint und uns mit mehr als einer Handvoll neuer Songs erfreut. Wir hören Lieder voller Kraft, Witz und Lebenserfahrung über die ewigen Themen Liebe, Sucht, Fernreisen und das Wetter in der weltweit einmaligen Mischung aus Polka und Rock’n’Roll, Tex-Mex und Balkan-Blues, Ska und Country, aus Schmutz und Schmalz. |
|||
| www.hiss.net/ | |||
![]() |
|||